Man kann aus den unterschiedlichsten Gründen eine Reise nach Indonesien durchführen. Entweder hat man zum Beispiel geschäftlich in Indonesien zu tun oder aber man führt eine Urlaubsreise dorthin durch. Indonesien ist genau genommen eine Ansammlung von vielen Inseln und damit ein Archipelstaat. Innerhalb von Indonesien gibt es keine Form einer gesetzlichen Krankenversicherung. Sollte man nun nach Indonesien reisen wollen, dann ist es erforderlich, dass man sich bereits vor der Reise um den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für Indonesien kümmert.
Denn die Leistungen der normalen eigenen gesetzlichen Krankenversicherung greifen dabei nicht. Dieser Bericht über den Test & Vergleich von Auslandskrankenversicherungen liefert die wichtigsten Informationen, um einen umfassenden Überblick zu ermöglichen. Für die Erstellung wurden keine eigenen Tests durchgeführt, sondern Testergebnisse, Vergleichsportale und Kundenmeinungen berücksichtigt.
Auslandskrankenversicherung Indonesien im Vergleich
So werden Auslandskrankenversicherungen für Indonesien getestet
Denn nicht alle Versicherungsgesellschaften haben auch die gleichen Bedingungen innerhalb der möglichen Versicherungen. Nur auf diesem Weg wird es tatsächlich möglich sein, für sich selbst die beste Variante zu ermitteln, die auch tatsächlich zu den eigenen Bedürfnissen passend sein wird.
Die Kostenübernahme
Im Idealfall sollte eine Auslandskrankenversicherung natürlich alle anfallenden Kosten im medizinischen Bereich übernehmen, sobald diese erforderlich sind. Allerdings muss man nun zwischen den Regelleistungen und den Extraleistungen unterscheiden, die bei jeder Versicherungsgesellschaft anders aussehen können, weshalb man diese auch sehr genau hinterfragen muss. So werden die allgemeine medizinische Versorgung im ambulanten oder stationären Bereich oder eine zahnärztliche Versorgung eigentlich immer zu den Regelleistungen gezählt. Sollte aus medizinischer Sicht auch ein Rücktransport in das Heimatland als sinnvoll erachtet werden, so kann dieser zu den Regelleistungen oder auch zu den Extraleistungen gezählt werden.
Wer während des Aufenthaltes in Indonesien eine Schwangerschaftsuntersuchung oder eine Therapiesitzung wahrnehmen möchte, sollte im Vorfeld wissen, dass diese Kosten nicht getragen werden. Das Gleiche gilt, wenn man sich eine neue Brille oder einen Zahnersatz kaufen möchte. Verreist man als Familie nach Indonesien, so macht es Sinn, wenn man darauf achtet, dass man mögliche Extraleistungen wie die Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhaus oder eine Kinderbetreuung vor Ort mit in den Vertrag aufnehmen kann.
Die möglichen Vorerkrankungen
Bevor ein Vertrag mit einer möglichen Versicherungsgesellschaft zustande kommt, ist davon auszugehen, dass diese sich noch nach einigen Aspekten erkundigen werden. Dies betrifft vor allem die eigene medizinische Vorgeschichte und auch mögliche Vorerkrankungen, die bei einer Tarifberechnung immer mit einbezogen werden. An dieser Stelle ist es immer zu empfehlen wirklich wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
Auch wenn man niemals damit rechnet, nun ausgerechnet in Indonesien zu erkranken, so kann es ansonsten dazu kommen, dass man alle medizinischen Kosten selbst tragen muss, wenn eine Verschlechterung des Zustandes aufgrund dieser Vorerkrankung eintreten sollte und man dies nicht angegeben hat. Eine zusätzliche Absicherung kann man sich ermöglichen, indem man vor der Reise einen Attest durch einen Arzt ausstellen lässt, welcher die eigene Reisefähigkeit bestätigt.
Der Geltungsbereich
Nicht jede Auslandskrankenversicherung kann auch in jedem Land der Welt genutzt werden. Hierbei kann es zu Unterschieden kommen, je nachdem bei welcher Versicherung man den Abschluss tätigen möchte. Deshalb sollte man immer prüfen, ob die eigene Auslandskrankenversicherung auch für das gewünschte Reiseland gültig ist, um tatsächlich abgesichert zu sein.
Die Reisedauer
Bereits vor dem Abschluss einer der möglichen Auslandskrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich für Indonesien weiß man in der Regel, wie lange die Reise denn überhaupt dauern soll. Eigentlich beziehen sich Auslandskrankenversicherungen aber auch auf die Dauer eines Jahres. Dabei kann man je nach Versicherungsgeber auch eine unterschiedliche Anzahl von Tagen der Reise versichern lassen.
So besteht die Möglichkeit den Versicherungsschutz 42 Tage, 56 Tage oder auch 70 Tage genießen zu können. Verreist man also öfter innerhalb eines Jahres, ist es auch besser, wenn man einen längeren Versicherungsschutz als Grundlage für den Vertrag auswählt. Wer nun allerdings sogar ein Jahr oder länger in Indonesien verweilen möchte, für den besteht die Möglichkeit, dass er eine Langzeit Auslandskrankenversicherung abschließen kann.
Der verlängerte Versicherungsschutz
Wenn der Fall eintritt, dass man während der Indonesien-Reise so erkrankt, dass man sogar stationär in einem Krankenhaus untergebracht werden muss, dann kann es auch dazu kommen, dass der Versicherungsschutz eigentlich ausfallen würde, weil die Reisedauer selbst sich dadurch verlängert. Weil man diesen Faktor aber niemals mit einplanen kann, bieten einige Versicherungsgesellschaften ihren Versicherungsnehmern hierbei die Möglichkeit an den verlängerten Versicherungsschutz genießen zu können, was bedeutet, dass auch eine weitere Kostenübernahme, nach entsprechender Rücksprache gewährleistet wird.
Mögliche Selbstbeteiligungen
Der Regelfall sollte niemals eine Selbstbeteiligung beinhalten, wenn man eine Auslandskrankenversicherung bei einer der Versicherungsgesellschaften aus dem Test & Vergleich abschließen wird. Allerdings kann es hier zu einer Sonderregelung kommen, wenn die eigene Reisedauer 1 Jahr oder länger betragen sollte.
Unterschiedliche Tarifgruppen
Versicherungsgesellschaften teilen die Versicherungsnehmer gerne in Tarifgruppen ein, die dann auf die persönlichen Bedürfnisse einer speziellen Gruppe eingehen und diese auch berücksichtigen. Hierbei sollte man sehr genau nachfragen, ob man selbst nicht einer diese besonderen Gruppen zugeordnet werden kann, oder ob die eigene Versicherungsgesellschaft diese Optionen bei ihrer Auslandskrankenversicherung überhaupt anbietet. Mögliche Tarifgruppen sind: Paare, Gruppenreisende, Familie, Senioren oder auch Singles.
Auslandskrankenversicherung für Indonesien beantragen
Um eine Auslandskrankenversicherung für die Reise nach Indonesien zu erhalten, kann man den direkten Kontakt zum Versicherungsgeber suchen oder die Webseite des Unternehmens online aufsuchen. Danach kann man die Anträge einreichen. Bei beiden Varianten sollte man im Idealfall ermitteln, ob man noch Dokumente mitbringen oder einreichen muss, damit man diese dann auch direkt zur Hand haben wird.
Auslandskrankenversicherung vor Ort
Zunächst einmal hat man die Option, dass man die Auslandskrankenversicherung bei einem Mitarbeiter der gewünschten Versicherungsgesellschaft direkt vor Ort abschließen kann. Dafür muss man dann allerdings auch einen Termin vereinbaren, der innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten stattfinden wird. Man sucht den Mitarbeiter auf und erhält somit einen persönlichen Ansprechpartner, was von Vorteil ist, wenn man noch spezielle Fragen hat oder eine eingehende Beratung über mögliche Tarife und Konditionen in Anspruch nehmen möchte. Zugleich werden die Unterlagen in der Regel sofort erstellt, sodass man diese nach dem Termin auch mit nach Hause nehmen kann.
Vorteile :
- Direkten Kontakt zu einem Mitarbeiter der Versicherung
- Fragen können gezielt gestellt werden
- Unterlagen können mitgenommen werden
- Auf Wunsch erfolgt eine Vertragserklärung
Nachteile:
- Termin muss innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten wahrgenommen werden
- Termin muss vereinbart werden
- Anreise ist erforderlich
Online beantragen
Ebenso hat man als Versicherungsnehmer nun auch die Möglichkeit, dass man den Antrag auf die Auslandskrankenversicherung für die Reise nach Indonesien online einreichen kann. Der größte Vorteil ist hierbei darin zu sehen, dass man diesen Antrag zu jeder Tageszeit an jedem Wochentag einfach und bequem von zu Hause aus einreichen kann. Man sucht dafür die Webseite der bevorzugten Versicherungsgesellschaft auf und kann sich dort die gängigen Tarife und Konditionen genauer durchlesen. Danach kann man den Antrag online eingeben und oftmals auch zusätzliche Dokumente hochladen. Nach dem Abschluss muss man jedoch noch einige Tage warten, bis die Unterlagen durch den Postversand verfügbar gemacht werden.
Vorteile:
- Antrag kann an jedem Wochentag zu jeder Uhrzeit erfolgen
- Gesetzliche Öffnungszeiten müssen nicht beachtet werden
- Anreise ist nicht erforderlich
Nachteile:
- Persönliche Beratung findet nicht statt
- Information über Tarife muss man selbst durchführen
Fazit
Die Auslandskrankenversicherung für die Reise nach Indonesien ist ausgesprochen wichtig, wenn man unnötige Kosten vermeiden möchte. Denn nur wenn man eine der Auslandskrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich abschließt, wird durch die Krankenkassen auch eine Kostenübernahme durchgeführt, sobald man auf irgendeine Form von medizinischer Hilfe angewiesen sein sollte.
Wer auf diesen Abschluss verzichtet, muss davon ausgehen, dass er alle Kosten selbst zu tragen hat, wenn er in Indonesien krank werden und auf ärztliche Hilfe angewiesen sein sollte. Bevor man eine der Versicherungen abschließt, sollte man sich die Zeit dazu nehmen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um für sich selbst die beste Variante ermitteln zu können.