Bei Niger handelt es sich um einen Binnenstaat, der in Westafrika zu finden ist. Niger bietet den Besuchern unterschiedliche Landschaften, denn es besitzt Flüsse, Berge und reicht bis zur Sahara. Möchte man nach Niger reisen, dann darf man nicht vergessen, im Vorfeld eine gesundheitliche Absicherung zu treffen. Das ist möglich, wenn man eine der Auslandskrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich für Niger abschließt.
Da man bedenken muss, dass das Gesundheitssystem in Niger eher unterversorgt ist, muss man auch darauf achten, dass diese eine Kostenübernahme für einen medizinischen Rücktransport bietet. Welche Fakten noch dabei zu beachten sind, erläutert der nachfolgende Text. Für die Erstellung wurden keine eigenen Tests durchgeführt, sondern Testportale, Kundenmeinungen und Vergleichsportale berücksichtigt.
Auslandskrankenversicherung Niger im Vergleich
So werden Auslandskrankenversicherungen für Niger getestet
Die Reisedauer
Um eine der Auslandskrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich abschließen zu können, ist es notwendig, dass man sich damit auseinandersetzt, welchen Zeitraum diese abdecken soll. Tatsächlich gibt es keine pauschale Versicherungsdauer, nach der die Versicherungsgesellschaften sich richten müssten, weshalb es hier auch zu deutlichen Unterschieden kommen kann. Hierbei muss man wissen, dass die Dauer eine Auslandskrankenversicherung sich immer auf ein Jahr gesehen bezieht. Möchte man eine Versicherung abschließen, wird man bemerken dass die Versicherungsdauer oftmals 42 Tage, 56 Tage oder auch 70 Tage beträgt. Wer nun hingegen sogar ein Jahr oder länger in Niger verbleibt, muss dementsprechend eine Langzeit Auslandskrankenversicherung abschließen.
Die Kostenübernahme
Bei einer Auslandskrankenversicherung für Niger aus dem Test und Vergleich ist es so, dass diese nicht alle Arten von möglichen Kosten übernehmen wird. An dieser Stelle muss man klar zwischen Extraleistungen und Regelleistungen unterscheiden. Die allgemeine medizinische und zahnmedizinische Versorgung im ambulanten und stationären Bereich gehört zum Beispiel zu den Regelleistungen, die alle Versicherungsgeber auch grundsätzlich anbieten.
Muss nun ein Rücktransport nach Hause durchgeführt werden, weil dies aus medizinischer Sicht als sinnvoll angesehen wird, so kann diese zu den Extraleistungen oder den Regelleistungen gehören, Gerade in Niger sollte dieser Faktor unbedingt mit im Vertrag enthalten sein, sodass die Kosten dafür in voller Höhe übernommen werden. Andere Möglichkeiten für Extraleistungen wären auch die Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhaus oder eine Kinderbetreuung vor Ort. Möchte man sich aber eine Brille oder einen Zahnersatz kaufen, wird man dafür keine Kostenübernahme erhalten. Das gilt auch für Therapiesitzungen und Schwangerschaftsuntersuchungen.
Mögliche Selbstbeteiligungen
Schließt man eine Auslandskrankenversicherung bei einer seriösen Versicherungsgesellschaft ab, dann darf es im Vertrag nicht zu einer Selbstbeteiligung kommen. Allerdings findet man schriftlich vermerkt, welche Leistungen wirklich übernommen werden und welche man in voller Höhe selbst zu zahlen hat. Muss man eine Langzeit Auslandskrankenversicherung abschließen, weil man ein Jahr oder länger in Niger bleiben möchte, dann kann es jedoch zu einer Selbstbeteiligung kommen.
Unterschiedliche Tarifgruppen
Wer eine Auslandskrankenversicherung abschließen möchte, sollte zuvor bedenken, dass man dabei sehr oft in Tarifgruppen eingeteilt wird. Versicherungsgesellschaften nutzen diese um Personen mit ähnlichen Bedürfnissen und Wünschen zu sammeln, sowie die Verträge etwas daran anzupassen. Deshalb kann es sehr interessant sein, zu wissen, welche Leistungen Tarifgruppen bieten und ob man einer zugeordnet werden kann. Einige gängige Tarifgruppen sind Senioren, Gruppenreisende, Singles, Familien oder Paare.
Die möglichen Vorerkrankungen
Gehört man zu den Menschen, welche bereits unter Vorerkrankungen leiden, so sollte man dies unbedingt auch angeben. Normalerweise erhält man von der Versicherung einen entsprechenden Fragebogen, in dem man auch nur wahrheitsgemäße Angaben machen sollte. Denn wenn man nun in Niger eine Verschlechterung des eigenen Zustandes aufgrund dieser Vorerkrankung erlebt und auf medizinische Hilfe angewiesen ist, dann wird die Kostenübernahme nur durchgeführt, wenn die Erkrankung auch angegeben worden ist. Eine zusätzliche Absicherung erzielt man, wenn man vor der Reise einen Arzt aufsucht und sich von diesem die eigene Reisefähigkeit auch noch bescheinigen lässt.
Mögliche Selbstbeteiligungen
Seriöse Versicherungsgesellschaften verlangen von ihren Versicherungsnehmern im Rahmen einer Auslandskrankenversicherung keine Selbstbeteiligung. Die Selbstbeteiligung kann jedoch wichtig werden, wenn man eine Langzeit Auslandskrankenversicherung abgeschlossen hat.
Unterschiedliche Tarifgruppen
Bei Versicherungsgesellschaften findet man Tarifgruppen vor. In diesen werden Gruppen von Personen zusammengefasst, die ähnliche Bedürfnisse, Erwartungen oder Wünsche an die Versicherung haben. Vielleicht kommt man selbst auch für eine dieser speziellen Tarifgruppen in Frage und sollte sich danach erkundigen. Die Tarifgruppen, welche von einer Versicherungsgesellschaft verwendet werden, können unterschiedlich aussehen, doch einige Varianten sind Singles, Gruppenreisende, Familien, Paar und Senioren.
Der Geltungsbereich
Bei Auslandskrankenversicherungen muss man immer überprüfen, ob diese für die eigene geplante Reise überhaupt genutzt werden können. Denn diese Versicherungen haben einen Geltungsbereich und manchmal gibt es auch Länder, die gar nicht versichert werden.
Der verlängerte Versicherungsschutz
Sobald man nun krank wird, wenn man in Niger ist und plötzlich auf medizinische Hilfe angewiesen ist, kann sich der eigene Zustand so verschlechtern, dass man sogar stationär in einem Krankenhaus untergebracht werden muss. Jetzt kann sowohl die Reisedauer sich verlängern, als auch der eigentliche Versicherungsschutz der Auslandskrankenversicherung auslaufen. Besitzt der eigene Vertrag nicht die Möglichkeit dazu, dass man den verlängerten Versicherungsschutz in solchen Notfällen nutzen kann, dann darf man davon ausgehen, dass die Mehrkosten auch nicht einfach so übernommen werden.
Auslandskrankenversicherung für Niger beantragen
Wer eine der Auslandskrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich für Niger beantragen möchte, kann dafür den direkten Kontakt zum möglichen Versicherungsgeber oder auch den online Antrag nutzen. Bei beiden Optionen erlebt man auch eigene Vorteile und Nachteile. Wichtig ist jetzt allerdings auch, dass man sich immer im Vorfeld darüber informiert ob man noch Dokumente einreichen muss, um den Antrag abzuschließen, weil man diese eventuell auch noch zusammenstellen muss.
Auslandskrankenversicherung vor Ort beantragen
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung vor Ort kann nur erfolgen, indem man selbst den Kontakt zum Versicherungsgeber sucht und dann mit einem Mitarbeiter einen Termin innerhalb der Öffnungszeiten vereinbart. In den meisten Fällen ist eine Anreise notwendig um den Termin wahrnehmen zu können. Befindet man sich im Gespräch mit dem Mitarbeiter, dann sollte man diese Gelegenheit auch nutzen, um alle wichtigen Fragen zu stellen. Zugleich hat man die Option sich genau über mögliche Tarife, Konditionen und Leistungen informieren zu lassen. Da hierbei die Unterlagen direkt erstellt werden können, sobald der Vertragsabschluss zustande kommt, kann man diese dann auch sofort nach dem Termin mitnehmen.
Vorteile:
- Direkter Kontakt
- Persönliche Beratung
- Unterlagen können sofort mitgenommen werden
Nachteile:
- Terminvereinbarung muss stattfinden
- Termin kann nur während der Öffnungszeiten genutzt werden
- Anreise ist meistens erforderlich
Auslandskrankenversicherung Online beantragen
Alternativ hat man immer die Möglichkeit eine Auslandskrankenversicherung online abzuschließen. Hat man im Test & Vergleich einen Versicherungsgeber gefunden, der von Interesse ist, dann kann man zuerst dessen Webseite aufsuchen. Dort muss man jedoch auch selbst Tarife, Konditionen und Leistungen nachlesen. Danach kann man den Antrag ausfüllen und einreichen. Die Unterlagen erhält man einige Tage später auf dem Postweg. Eindeutig ist der größte Vorteil des online Antrages, dass man diesen zu jeder Uhrzeit an jedem Wochentag einfach und bequem von zu Hause aus einreichen kann, ohne dass man eine Anreise irgendwohin durchführen müsste.
Vorteile:
- Öffnungszeiten müssen nicht beachtet werden
- Anreise ist nicht notwendig
- Terminvereinbarung ist nicht erforderlich
- Antrag kann an jedem Tag zu jeder Uhrzeit eingereicht werden
Nachteile:
- Unterlagenversand dauert einige Tage
- Information über mögliche Tarife muss man selbst durchführen
Fazit
Damit die Reise nach Niger zu einem Vergnügen ohne spätere ungewünschte Kosten wird, sollte man dringend vorher eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Niemand rechnet damit im urlaub zu erkranken, doch wenn es dazu kommt, ist man womöglich auf medizinische Hilfe angewiesen, die von der regulären Krankenkasse nicht unterstützt wird, was bedeutet man muss die Kosten selbst zahlen. Schließt man im Vorfeld nun jedoch eine der Auslandskrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich ab, so wird man eine Kostenübernahme über die vereinbarten Leistungen erhalten. Vor einer Vertragsunterzeichnung ist sehr zu empfehlen, dass man unterschiedliche Angebote miteinander vergleicht, um die beste Variante für sich selbst ermitteln zu können.