Israel befindet sich im Nahen Osten und wird alleine aufgrund seiner langen Geschichte sehr häufig von Touristen für den Urlaub aufgesucht. Allerdings kann auch eine Geschäftsreise ein Grund für den Besuch von Israel sein. Möchte man selbst gerne nach Israel reisen, so ist es zu empfehlen, dass man früh genug den Antrag für eine entsprechende Auslandskrankenversicherung aus dem Test & Vergleich stellt.
Nur durch diese wird gewährleistet, dass man eventuell anfallende Kosten für medizinische Behandlungen nicht selbst tragen muss, weil eine Kostenübernahme durch eine Versicherungsgesellschaft stattfindet. In diesem Bericht wurden die wichtigsten Informationen in Bezug auf die Auslandskrankenversicherung Israel zusammengetragen, um einen optimalen Überblick zur Thematik zu bieten. Hierzu fanden keine eigenen Tests statt, sondern Vergleichsportale, Kundenmeinungen und Testportale wurden für die Erstellung genutzt.
Auslandskrankenversicherung Israel im Vergleich
So werden Auslandskrankenversicherungen für Israel getestet
Sobald Auslandskrankenversicherungen getestet werden, muss man sich einige wichtige Kriterien genauer ansehen und vergleichen, um eine Beurteilung möglich machen zu können. Denn in Bezug auf die Konditionen gibt es keine pauschalen Vorgaben, nach denen sich alle Versicherungsgeber richten müssten. Deshalb sollte man als Versicherungsnehmer diese Aspekte auch genauer betrachten, um für sich selbst das beste Angebot ermitteln zu können.
Die Reisedauer
Die Dauer der Reise wirkt sich natürlich auch auf die Auslandskrankenversicherung aus, da man ein Grundinteresse daran hat, während des gesamten Zeitraumes auch abgesichert sein zu können. Hierbei sollte man wissen, dass eine abgeschlossene Auslandskrankenversicherung sich nicht nur auf eine Reise, sondern direkt auf die Reisen eines gesamten Jahres bezieht. Die Versicherungsgesellschaften ermöglichen ihren Kunden dabei Varianten wie 42 Tage, 56 Tage oder 70 Tage. Sobald die Dauer nun ein Jahr oder länger sein wird, muss eine Langzeit Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden.
Die Kostenübernahme
Damit eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen garantiert wird, müssen diese Aspekte in den Regelleistungen vertraglich erwähnt werden. Die meisten Versicherungsgeber übernehmen die Kosten für eine medizinische oder zahnmedizinische Behandlung im ambulanten oder stationären Bereich. Kommt es nun durch medizinische Empfehlungen zu einem Rücktransport in das Heimatland, so kann es schon sein, dass dies entweder den Regelleistungen oder den Extraleistungen zugeordnet wird. Extraleistungen müssen hinzu gebucht werden. Dabei kann man dann auch dafür sorgen, dass die Kosten für eine Begleitperson im Krankenhaus oder auch eine Kinderbetreuung vor Ort übernommen werden.
Die möglichen Vorerkrankungen
Bei einer Tarifberechnung durch den Versicherungsgeber für eine der Auslandskrankenversicherungen für die Reise nach Israel können mögliche Vorerkrankungen eine wichtige Rolle spielen, weil sie ein Zusatzrisiko darstellen. Dennoch sollte man hier immer wahrheitsgemäße Angaben machen, denn wer eine solche Vorerkrankung verschweigt und durch diese dann im Urlaub krank werden sollte, muss alle entstehenden Kosten dann auch selbst tragen. Hierbei wird auch empfohlen, dass man vor dem Reiseantritt einen Arzt aufsucht, um sich die eigene Reisefähigkeit bescheinigen zu lassen.
Der Geltungsbereich
Bei jeder möglichen Versicherung wird auch ein Geltungsbereich festgelegt, in welchem die Leistungen dann überhaupt in Anspruch genommen werden können. Um sicherzustellen, das Israel abgesichert ist, sollte man gezielt nach diesem Faktor fragen.
Unterschiedliche Tarifgruppen
Um auf die Bedürfnisse spezieller Personengruppen besser eingehen zu können, werden diese oftmals Tarifgruppen zugeordnet. In diesen gibt es entsprechende Konditionen, die erfahrungsgemäß am besten auf die Ansprüche der Personen zugeschnitten worden sind. Mögliche Tarifgruppen bei Versicherungsgebern sind Familien, Gruppenreisende, Singles, Paare und Senioren. Diese Tarifgruppen sind nicht bei allen Versicherungsgebern gleich.
Der verlängerte Versicherungsschutz
Wenn man während des Aufenthaltes in Israel so schwer erkrankt, dass eine Aufnahme stationär in einem Krankenhaus erfolgen muss, dann muss man überprüfen, wievielt Tage die Auslandskrankenversicherung denn noch gelten wird. Denn hierbei kann es schnell dazu kommen, dass diese Gültigkeit erlischt, weil die Tage bereits verstrichen sind. Um Versicherungsnehmer in diesen Notfällen zu helfen, bieten viele Versicherungsgeber die Option des verlängerten Versicherungsschutzes an, die eine weitere Kostenübernahme garantiert. Man sollte jedoch nicht vergessen die Versicherung auch zu informieren und sich im Vorfeld danach erkundigen, ob diese Möglichkeit durch den eigenen Vertrag genutzt werden kann.
Mögliche Selbstbeteiligungen
Keine seriöse Versicherungsgesellschaft wird den Versicherungsnehmer, bei einer Auslandskrankenkasse mit einer Selbstbeteiligung konfrontieren. Stattdessen ist vertraglich dargelegt, welche Kosten ganz übernommen werden und welche man auch alleine zu tragen hat. Sollte man nun allerdings bis zu einem Jahr oder noch länger in Israel verweilen, dann kann dieser Aspekt sehr wohl vertraglich wiederzufinden sein.
Auslandskrankenversicherung für Israel beantragen
Um eine Auslandskrankenversicherung für Israel abzuschließen, hat man als Versicherungsnehmer die Möglichkeit entweder online einen Antrag einzureichen oder den persönlichen Kontakt zum Versicherungsgeber direkt vor Ort zu suchen. Beide Möglichkeiten bieten eigene Vorteile und Nachteile. Bevor man nun einen Termin wahrnimmt oder einen online Antrag ausfüllt, erkundigt man sich im Idealfall noch danach, ob zusätzliche Dokumente für den Abschluss erforderlich sind, die man vielleicht noch zusammentragen muss.
Auslandskrankenversicherung vor Ort beantragen
Jeder Versicherungsnehmer hat die Gelegenheit dazu, eine der Auslandskrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich auch direkt vor Ort beantragen zu können. Im ersten Schritt wendet man sich dafür an die gewählte Versicherungsgesellschaft und vereinbart einen Termin mit einem Mitarbeiter, der innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten stattfinden wird. Beim Kontakt mit dem Mitarbeiter sollte man die Möglichkeit nutzen, dass man einen Ansprechpartner hat, dem man wirklich alle noch offenen Fragen stellen kann. Außerdem kann man sich sehr genau nach gängigen Konditionen und Tarifen erkundigen. Nach einer Vertragsunterzeichnung sind die Unterlagen sofort verfügbar und können mit nach Hause genommen werden.
Vorteile:
- -Der Termin findet persönlich statt
- -Man erhält einen direkten Ansprechpartner
- -Eingehende Information ist möglich
- -Unterlagen sind sofort verfügbar
Nachteile:
- Terminvereinbarung muss durchgeführt werden
- Anreise ist erforderlich
- Termin findet nur innerhalb der Öffnungszeiten statt
Online beantragen
Ebenso kann man die eine der Auslandkrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich aber auch online abschließen. Hierbei besteht der erste Vorteil darin, dass man den Antrag einfach und bequem an jedem Wochentag zu jeder Uhrzeit zu Hause ausfüllen und einreichen kann. Dann muss man aber auch selbst ermitteln, welche Tarife und Konditionen für einen selbst am besten geeignet wären. Ist der Vertrag abgeschlossen worden, dauert es nur wenige Tage, bis die Unterlagen auf dem Postweg versendet worden sind.
Vorteile:
- Antrag kann von zu Hause aus eingereicht werden
- Anreise ist nicht erforderlich
- Antrag kann zu jeder Uhrzeit an jedem Wochentag eingereicht werden
Nachteile:
- Man muss sich selbst über Tarife informieren
- Unterlagen sind erst nach einigen Tagen verfügbar
Fazit
Sobald man weiß, dass man eine Reise nach Israel antreten wird, sollte man auch den Antrag für eine Auslandskrankenversicherung einreichen. Diese gewährleistet eine Kostenübernahme im Krankheitsfall, wenn man auf medizinische Versorgung angewiesen sein sollte. Versäumt man es einer der Auslandskrankenversicherungen aus dem Test & Vergleich für Israel abzuschließen, dann muss man davon ausgehen, dass man auch alle anfallenden Kosten selbst tragen muss, was eine hohe Rechnung beinhalten kann. Bevor man einer Auslandskrankenversicherung abschließt, sollte man sich die Zeit dazu nehmen Angebote miteinander zu vergleichen, um die beste Variante für sich selbst ermitteln zu können.